Aktuelles

Bonner Forscherin erforscht Ursachen der Alopecia areata

23. Januar 2011 - Dr. Uwe Schwichtenberg

Die Humangenetikerin Regina Betz bekleidet an der Universität Bonn eine neu eingerichtete Heisenberg-Professur für Dermatogenetik. Zentrales Forschungsgebiet der 40-jährigen sind die Ursachen genetisch bedingter Formen des Haarausfalls. Diese Arbeiten wird sie in den kommenden fünf Jahren mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) weiter intensivieren. Es beginnt meist unspektakulär mit einer kleinen kahlen Stelle am Kopf, die langsam größer und größer wird. Bei manchen Menschen ist nur das Haupthaar betroffen, andere büßen nach und nach ihre komplette Körperbehaarung ein – bis hin zu den Augenbrauen und den Wimpern. Oft wachsen die Haare mit der Zeit nach. Einige Patienten bleiben jedoch kahl.

Die Krankheit heißt Alopecia areata und ist gar nicht mal so selten: Etwa eine Million Menschen in Deutschland erfahren die Symptome zumindest einmal in ihrem Leben am eigenen Leibe. Der „kreisrunde Haarausfall“ – so die deutsche Bezeichnung – ist eine Autoimmunerkrankung: Die körpereigene Abwehr richtet sich gegen die Zellen im Haarfollikel, die den Haarschaft produzieren. „Bei Autoimmunerkrankungen tragen genetische Ursachen und Umweltfaktoren zur Krankheitsenstehung bei“, erklärt Professor Dr. Regina Christine Betz. „Beispiele sind Rheuma oder Asthma. Bei der Alopecia areata ist das nicht anders.“

Größtes Patientenkollektiv weltweit

Die gebürtige Münchnerin untersucht zusammen mit Kollegen aus ganz Deutschland, welche Erbanlagen für den Haarausfall verantwortlich sind. Dazu haben sie inzwischen 1.800 Betroffene mit einer Alopecia areata gesammelt. "Das ist weltweit das größte Patientenkollektiv“, betont Betz nicht ohne Stolz. Schon seit den 80er Jahren ist bekannt, dass bei der Erkrankung unter anderem der so genannte HLA-Komplex eine wichtige Rolle spielt. Das ist eine Genregion, die beim Menschen für die Erkennung „fremder“ Moleküle verantwortlich ist. Wenn die Unterscheidung zwischen „fremd“ und „selbst“ nicht richtig funktioniert, kann sich das Immunsystem gegen eigene Strukturen richten.

Regina Betz hat zusammen mit ihren Kollegen in den letzten Jahren bereits einige weitere Gene identifiziert, die zur Entstehung der Alopezia areata beitragen. Diese Suche wollen sie nun mit Hilfe des großen Patientenkollektivs ausweiten. Die DFG stellt dafür unabhängig von der Heisenberg-Professur Fördermittel zur Verfügung. "Damit ist es uns möglich, die Patienten mit der so genannten Chip-Technologie zu analysieren", sagt die 40-Jährige. "Diese Technik erlaubt es, sich bei jedem Patienten gleichzeitig über eine Million Orte auf dem Genom anzuschauen."

Die Alopecia areata ist eine so genannte genetisch komplexe Erkrankung: Es sind viele verschiedene Gene, die zu dem Krankheitsbild beitragen. Es gibt aber auch so genannte „monogene“ Formen des Haarausfalls, für die jeweils nur eine einzige Erbanlage verantwortlich ist. Ein Beispiel ist die Hypotrichosis simplex, die Regina Betz ebenfalls erforscht. "Wir untersuchen zudem weitere seltene Hypotrichose-Formen", sagt sie. "Das Problem dabei: Die Zahl der Betroffenen ist häufig so klein, dass wir mit den bisherigen Methoden keine neuen Krankheitsgene identifizieren können."

Abhilfe verspricht die so genannte Exom-Sequenzierung. Mit dieser Methode lassen sich zu vergleichsweise geringen Kosten nahezu alle Gene eines Menschen analysieren. Mit ihrer achtköpfigen Arbeitsgruppe versucht die Heisenberg-Professorin derzeit, auf diese Weise mehreren Erbanlagen auf die Spur zu kommen, die für seltene Hypotrichose-Formen verantwortlich sind. "Wir beschränken uns aber nicht auf die Suche nach neuen Genen", betont sie. "Wenn wir eine Erbanlage identifiziert haben, wollen wir auch herausfinden, was sie im Körper bewirkt. So hoffen wir, bisher unbekannte Stoffwechselwege aufzuklären, die für den Haarwuchs eine Rolle spielen. Das ist das eigentlich Spannende an unserer Arbeit."

Hoher Leidensdruck

Mit diesem Verständnis, so die Hoffnung, könne man mittelfristig vielleicht neue Medikamente entwickeln. Denn so harmlos sich Haarausfall in Vergleich zu manch anderen Krankheiten anhören mag: Für die Betroffenen ist der Leidensdruck oft enorm. Sogar psychiatrische Störungen können die Folge sein. "Wir untersuchen momentan zusammen mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, welche Menschen besonders unter dem Haarverlust leiden", sagt Professor Betz. "Möglicherweise spielen auch hierbei bestimmte Erbanlagen eine wichtige Rolle."

Kontakt:
Prof. Dr. Regina C. Betz
Heisenberg-Professur für Dermatogenetik (DFG)
Institut für Humangenetik, Universität Bonn
Telefon: 0228/287-51023
E-Mail: regina.betz@uni-bonn.de

Quelle: Pressemitteilung Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Weitere News-Beiträge

2011
12. Dezember 2011
Frauen mit Ausdünnung der Haardichte im Bereich der zentralen Kopfhaut für klinische Studie gesucht → mehr
24. November 2011
Hautkrebs kann erblich bedingt sein → mehr
14. September 2011
Thema Haarausfall im ARD Morgenmagazin → mehr
14. August 2011
Photosensibilisierung → mehr
21. Juli 2011
SunPass für Kitas schützt Kinder vor der Sonne → mehr
19. Juni 2011
Betroffene mit Haarausfall für TV Beitrag gesucht → mehr
5. Mai 2011
Euro-Melanomawoche 2011: Plädoyer für das Hautkrebs-Screening → mehr
8. April 2011
Verbesserung der Versorgung chronischer Wunden gefordert → mehr
8. März 2011
Haben Männer Krampfadern? → mehr
28. Februar 2011
Vitamin D-Mangel wird oft überschätzt → mehr
Archiv
2024 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2024 anzeigen
2023 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2023 anzeigen
2022 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2022 anzeigen
2021 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2021 anzeigen
2020 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2020 anzeigen
2019 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2019 anzeigen
2018 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2018 anzeigen
2017 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2017 anzeigen
2016 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2016 anzeigen
2015 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2015 anzeigen
2014 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2014 anzeigen
2013 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2013 anzeigen
2012 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2012 anzeigen
2010 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2010 anzeigen
2009 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2009 anzeigen
2008 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2008 anzeigen
2007 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2007 anzeigen
2006 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2006 anzeigen
2005 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2005 anzeigen
2004 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2004 anzeigen